Ich hatte heute auf dem Heimweg einen kurzen Blitz von Sehnsucht: Was wäre es schön, wenn dort, wo ich hinfahre, ein großes Feuer brennen würde, wenn dort ein Bühne mit einer Bluesband wäre, ein Grill mit gutem Fleisch, kein überkandideltes Connaisseurs-Zeug, aber auch kein Aldi-aus-dem-Plastik-Dreck, wenn dort Bier wie es sein sollte wäre, also in… Die Konjunktive unserer Zeit weiterlesen
Autor: Maxim Loick
Folgt mir auf Twitter: @Pausanias
oder bei Google+: Maxim Loick
Grenzgang
Im Jahr 2009 erschien der Debütroman „Grenzgang“ von Stephan Thome. Damals war mein IBM Think Pad drei Jahre alt, es lief Windows XP darauf. Der Roman und die darin beschriebenen Lebensbögen, über die alle sieben Jahre reflektiert wird, haben mich damals sehr beeindruckt. Die veränderte Wahrnehmung, die Veränderung und Entwicklung der direkten und der weiteren… Grenzgang weiterlesen
Afteraudit mit Sonne und Sufjan Stevens
Gerade bin ich über @MoDeutschmann auf 1001albumsgenerator.com gestoßen. Ich habe mir das nur halbherzig angeguckt und irgendwie wurde mir dann ein Album vorgeschlagen, das ich tatsächlich gleich beim ersten Takt bemerkenswert fand und von meinem Frühstückstoast aufblicken musste. Es ist von Sufjan Stevens und heißt „Come on and feel the Illinoise“. Das Coverartwork ist so… Afteraudit mit Sonne und Sufjan Stevens weiterlesen
Bösartigkeiten
Komm, lass mal bisschen abschweifen. Ich fang mal mit was schönem an: Frau Gebauer von der FDP hat heute was lustiges gemacht, sie hat 2,6 Mio Euro ausgegeben für eine landesweite Brockhaus-Lizenz. Das ist natürlich eher nicht so klug, weil das viel Geld für ziemlichen Unsinn ist, aber ich bin eigentlich schon froh, mal was… Bösartigkeiten weiterlesen
My People
Gerade mit zwei meiner Schwestern und meinem Bruder Gezoomcalled. So schön, die eigenen Gedanken nochmal anders formuliert zu hören. Es setzt eine unglaubliche Entspannung ein, die ziemlich kraftvoll ist. Meine Leute.
Nicht sterben und nicht aufhören
Wenn andere mich als „Unternehmer“ bezeichnen, fühlt sich das für mich immer komisch an, denn ich fühle mich gar nicht so. Dann fällt mir wieder ein, dass ich drei Unternehmen mitgegründet habe, die alle drei bis heute den Zweck erfüllen, zu dem wir sie gegründet haben. Aber ich wollte nie zu diesen Flatterhemden gehören, die… Nicht sterben und nicht aufhören weiterlesen
Wahlaufruf für Katja Dörner
Die Sherlocks unter Euch finden ja schnell raus, dass ich allen Umfragewerten zum Trotz in der SPD bin. Heute jedoch möchte ich die Bonner*innen bitten, am Sonntag (27.09.2020) mal nicht meine Partei, sondern Katja Dörner von den Grünen zu wählen. Ich glaube, dass das einige Knoten in der Stadt lösen würde. Mir geht zunehmend auf… Wahlaufruf für Katja Dörner weiterlesen
Punk
Nun, da die KommuneZwoNull seit Februar in zwei Flagshipstores aufgeteilt wurde, kämpfe ich vermehrt damit, dass Punk zwar not dead ist, sich aber irgendwie die Haare anders macht. Wir haben jetzt eine Hecke vor dem Haus and the Gesellschaftsdruck makes me schneid it regularly unter Abspielung von Protestmusik, aber nur auf meinen Noise-Cancellation-OnEars. Mit einer… Punk weiterlesen
Lebt denn der alte Conny Cra-me-her noch, Cra-ha-mer noch?
Nun, da in der Stichwahl zur Bonner Oberbürgermeisterin (männliche Mitbewerberinnen sind selbstverständlich mitgemeint) Katja Dörner zur Wahl steht (und hoffentlich auch gewinnt), muss ich in Anlehnung an diese assoziativen Winkelzüge meines Gehirns, die ich bereits im November 2018 einmal zu beschreiben versucht habe, folgende Verkettung darlegen: Katja Dörner –> Dixie Dörner (ehemaliger Ossi-Fußballer) –> Song… Lebt denn der alte Conny Cra-me-her noch, Cra-ha-mer noch? weiterlesen
Willst Du etwa alle aufnehmen?
TL; DR: Ja. Ohne wenn und aber. Organize! Be prepared! Im Jahr 2015 waren die Grenzen offen wie seit eh und je. Im September oder so gab es dann sehr sehr viele Flüchtende und Angela Merkel hat gesagt, dass wir das schaffen. Das kleine Detail, wie, das hat sie nicht mitgeliefert, aber die Haltung war… Willst Du etwa alle aufnehmen? weiterlesen